NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

53 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 11   

26.05.2024: Jugend Regionalliga Play-Offs 2023/24: PBC Neuwerk 3 triumphiert in Bergisch-Gladbach

Bild: Jugend Regionalliga Play-Offs 2023/24: PBC Neuwerk 3 triumphiert in Bergisch-Gladbach

Die Jugend Regionalliga Spielzeit der Saison 2023/24 endete gestern Abend mit einem mit Spannung erwarteten Finale im Pool & Blues in Bergisch Gladbach. In den Play-Offs trafen die besten Nachwuchsmannschaften Deutschlands aufeinander, um den begehrten Titel auszuspielen.

Nach einem intensiven Wettbewerb und einer Reihe aufregender Matches konnte sich schließlich der PBC Neuwerk 3 den Sieg sichern und damit seine  Leistung in dieser Saison krönen.

Qualifizierte Teams:
SV Motor Babelsberg Sieger in der Nordstaffel
BC Sindelfingen 1 Sieger in der Oststaffel

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

23.05.2024: 8. Swiss Open im 5-Kegel in Zofingen: Max Gabel wird Zweiter, Christopher Schock holt Bronze

Bild: 8. Swiss Open im 5-Kegel in Zofingen: Max Gabel wird Zweiter, Christopher Schock holt Bronze

Auch in diesem Jahr zog das beliebte 5-Kegel-Event in der Schweiz zahlreiche europäische Spitzenathleten an. Das vom 17. bis 19. Mai vom BC Lion King in Zofingen ausgerichtete Turnier verzeichnete insgesamt 68 Teilnehmer. Unter ihnen waren auch 11 deutsche Athleten, die teilweise hervorragende Resultate erzielten.

Zu Beginn wurde in 17 Gruppen zu je 4 Sportlern gespielt, von denen sich die jeweils besten beiden für die K.o.-Runde qualifizierten. Acht deutsche Spieler schafften es unter die letzten 32, von denen Mirco Trimigno, Christopher Schock und Max Gabel die folgenden zwei Partien gewannen und somit ins Viertelfinale einzogen.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

06.05.2024: Landesmeisterschaft EUROKEGEL 2024

Bild: Landesmeisterschaft EUROKEGEL 2024
Christopher Pleyer (3.), Mario Gehrke (2.), Andre Hehne (1.), Gerd Wenzel (3.) (vlnr)

Andre Hehne wird Landesmeister im EUROKEGEL 2024!

Am Wochenende 04.-05.05.2024 trafen sich beim BC Empor Freiberg die sächsischen Eurokegel-Spieler um ihren Landesmeister zu ermitteln. In einem Starterfeld von 11 Spielern fehlten von den Favoriten leider der Titelverteidiger Eric Baldermann und sein Teampartner Tino Lorenz aus persönlichen Gründen, sowie Ralf Martin der aus gesundheitlichen Gründen kürzfristig seinen Start zurückziehen musste. Dennoch entwickelten sich in den 2 Vorrundengruppen im Modus Jeder gegen Jeden spannende Matches. In Gruppe A kam es im letzten Vorrundenspiel zum Aufeinandertreffen der 2 Gruppenfavoriten Ronny Neumann vom Leukersdorfer SV und Thoralf Weidner vom ausrichtenden Verein in Freiberg. Am Ende konnte sich der Freiberger in einem über 2 Stunden dauernden Kampf mit 2:1 durchsetzen und ging als Gruppenerster in die K.O. Phase.
In Gruppe B sollte eigentlich die Rangfolge nach der Gruppenphase vorgezeichnet sein, da mit Hehne und Pleyer vom gastgebenden BC Empor Freiberg zwei aus den Top 7 der Deutschen Rangliste starteten. Aber es kam anders. Gleich im ersten Spiel unterlag der Zweite des letzten German Grand Prix, Andre Hehne, gegen den Siebten der Deutschen Rangliste, Christopher Pleyer, überraschend deutlich mit 0:2. Da widerrum Mario Gehrke vom 1.Chemnitzer BC gegen Pleyer gewinnen konnte, aber gegen Hehne verlor entwickelte sich eine spannende Gruppenkonstellation aus der Pleyer als Erster, Gehrke als Zweiter und Hehne überraschend als Dritter hervorgingen.
Im Viertelfinale kam es dann unter Anderem zum Spiel der Favoriten Hehne gegen Neumann. Dieses Match ging erwartungegemäß über die volle Distanz also 5 Sätze. Am Ende konnte der Freiberger Hehne mit 3:2 die Oberhand behalten. Allerdings war in einem anderen Viertelfinale die Dramatik kaum noch zu überbieten. In einem 3 Stunden Match !!!! setzte sich der Vierte der Vorrundengruppe B, Gerd Wenzel vom KBV Dittersdorf, gegen den souveränen Gruppensieger der Gruppe A, Thoralf Weidner, nach einem 0:2 Rückstand am Ende mit 3:2 durch und gewann die beiden letzten Sätze mit denkbar knappen Ergebnissen von 100:98 und 100:90.
Somit stand das Halbfinale fest. Auf Grund der Ergebnisse spielten Gehrke gegen Wentzel und Hehne traf erneut auf Pleyer. Beide Partien gingen über die volle Distanz. Im Match Gehrke gegen Wentzel gingen die von Gehrke gewonnenen Sätze deutlich aus, nur die Sätze 1 und 3 waren sehr umkämpft. Somit war der Finaleinzug von Gehrke am Ende deutlicher als das Ergebnis 3:2 aussagt. Im anderen Halbfinale ging es auch in den Sätzen selbst wesentlich spannender zu. Der erste Satz ging hartumkäpft an Pleyer und die nächsten 2 Sätze eher eindeutig an Hehne. Im 4. Satz kam aber der Kampfeswillen von Pleyer zurück und die wenigeren Fehler entschieden den Satz dann für Pleyer. Es folgte nun der Decider und trotz deutlicher Führung schlichen sich bei Pleyer mehr und mehr kleinere Fehler ein, so dass Hehne den Vorsprung egalisieren konnte. Beim Stand von 78 zu 82 gab Pleyer, nach einem inkorrekten Stoß, Hehne die Möglichkeit mit einem Ball in Hand in Führung zu gehen, was er auch tat und bis zum Schluß durchzog.
Damit stand nach 3,5 Stunden Spielzeit das Finale fest. Hehne trifft auf Gehrke. Obwohl das Ergebnis von 3:0 eine Eindeutigkeit im Spiel vermuten lässt, waren alle Sätze umkämpft und entschieden sich erst kurz vor Satzende zu Gunsten von Hehne, der damit den Titel "Landesmeister Sachsen 2024" trägt!

 

06.05.2024: Landesmeisterschaft Snooker Herren 2024

Bild: Landesmeisterschaft Snooker Herren 2024

Marec Stachly wird Landesmeister im Snooker bei den Herren!

Marec Stachly vom 1. SC Limbach/Oberfrohna holt in einem hochklassigen Finale gegen den Dresdner Bernhard Schwarze seinen ersten Landesmeistertitel bei den Erwachsenen! Damit ist  für den Junioren-Kader Spieler des SBV und Deutschen Meister der U18 der Sprung in den Erwachsen-Bereich nachweislich gelungen. Mit 5 Breaks von 30+ und einem 76er bzw. 66er konnte Marec seinen Gegner im Finale klar in Schach halten. Bei solchen Leistungen können wir noch großes erwarten und harren der Dinge die kommen werden.

 

05.05.2024: Landesmeisterschaft Snooker Ü60 2024

Bild: Landesmeisterschaft Snooker Ü60 2024
Matthias Vogts, Hannes Hermsdorf, Volker Bendrath (vlnr)

Snooker-LM Ü60 2024 – Volker Bendrath verteidigt seinen Titel

Am 13. April fand im Snookerverein SaxMax Dresden e. V. die diesjährige (Saison 2023/2024) Landesmeisterschaft im Snooker 15-reds der Senioren Ü60 statt. Titelverteidiger war Volker Bendrath (SaxMax Dresden). Es hatten 7 Spieler gemeldet, 3 vom Verein Elbland Billard Weinböhla, 3 vom SaxMax Dresden sowie 1 Spieler vom Snoobi Dresden.

Die Gruppenauslosung bescherte den Spielern eine „Hammergruppe“ mit den der „Papierform“ und den letzten Ergebnissen nach stärksten Spielern in einer Vierergruppe. Gespielt wurde in der Gruppenphase Bo3 ohne shoot out, insgesamt also 9 Spiele auf 3 frisch bezogenen Tischen – also hervorragende Bedingungen für alle Spieler. Vor allem in der „Favoritengruppe“ wurde um jeden Frame hart gerungen, so dass sich manche Spiele über mehr als 2 Stunden hinzogen – eine beträchtliche Anstrengung für die meisten Spieler, vor allem in Anbetracht des teilweise doch recht hohen Alters weit über 70 Jahre. Gegen 18 Uhr war die Gruppenphase dann beendet, für das Halbfinale hatten sich Volker Bendrath und Matthias Vogts (nach hartem Kampf im Decider gegen Manfred Sahre) sowie aus der Dreiergruppe Norbert Kämpfer und Dieter Schmidt qualifiziert. In beiden Halbfinals war dann kein Decider notwendig – Matthias setzte sich gegen Norbert ebenso mit 2:0 durch wie Volker gegen Dieter. Da es inzwischen bereits nach 20 Uhr war entschloss sich die Turnierleitung in Abstimmung mit den Spielern dazu, das Finale ebenfalls nur Bo3 und nicht wie geplant Bo5 sowie das Spiel um Platz 3 auf Wunsch beider Spieler mit nur einem Frame zu spielen. Im Spiel um Platz 3 konnte sich Dieter gegen Norbert durchsetzen, das Finale war wiederum zumindest im zweiten Frame hart umkämpft und wurde knapp vor einem möglichen Decider doch noch auf die schwarze Kugel in Frame 2 entschieden.

Sieger und damit Landesmeister wurde Volker Bendrath – sicher nicht unverdient, da insgesamt ohne Frameverlust (5 Spiele, 10:0 Frames) und mit mehreren „höheren Breaks“ knapp unter 20. Das Highbreak allerdings gehörte Matthias mit einer glatten 20. An dieser Stelle auch ein ganz besonderer Dank an unsere 2 anwesenden Schiedsrichter (Hannes und Markus) vom Verein SaxMax, die mit einer Engelsgeduld die wirklich oft zähen Frames souverän leiteten und so erheblich zu einer insgesamt gelungenen Veranstaltung beigetragen haben!

 

53 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 11   

05.05.2024: Landesmeisterschaft Snooker Ü60 2024


Matthias Vogts, Hannes Hermsdorf, Volker Bendrath (vlnr)

Snooker-LM Ü60 2024 – Volker Bendrath verteidigt seinen Titel

Am 13. April fand im Snookerverein SaxMax Dresden e. V. die diesjährige (Saison 2023/2024) Landesmeisterschaft im Snooker 15-reds der Senioren Ü60 statt. Titelverteidiger war Volker Bendrath (SaxMax Dresden). Es hatten 7 Spieler gemeldet, 3 vom Verein Elbland Billard Weinböhla, 3 vom SaxMax Dresden sowie 1 Spieler vom Snoobi Dresden.

Die Gruppenauslosung bescherte den Spielern eine „Hammergruppe“ mit den der „Papierform“ und den letzten Ergebnissen nach stärksten Spielern in einer Vierergruppe. Gespielt wurde in der Gruppenphase Bo3 ohne shoot out, insgesamt also 9 Spiele auf 3 frisch bezogenen Tischen – also hervorragende Bedingungen für alle Spieler. Vor allem in der „Favoritengruppe“ wurde um jeden Frame hart gerungen, so dass sich manche Spiele über mehr als 2 Stunden hinzogen – eine beträchtliche Anstrengung für die meisten Spieler, vor allem in Anbetracht des teilweise doch recht hohen Alters weit über 70 Jahre. Gegen 18 Uhr war die Gruppenphase dann beendet, für das Halbfinale hatten sich Volker Bendrath und Matthias Vogts (nach hartem Kampf im Decider gegen Manfred Sahre) sowie aus der Dreiergruppe Norbert Kämpfer und Dieter Schmidt qualifiziert. In beiden Halbfinals war dann kein Decider notwendig – Matthias setzte sich gegen Norbert ebenso mit 2:0 durch wie Volker gegen Dieter. Da es inzwischen bereits nach 20 Uhr war entschloss sich die Turnierleitung in Abstimmung mit den Spielern dazu, das Finale ebenfalls nur Bo3 und nicht wie geplant Bo5 sowie das Spiel um Platz 3 auf Wunsch beider Spieler mit nur einem Frame zu spielen. Im Spiel um Platz 3 konnte sich Dieter gegen Norbert durchsetzen, das Finale war wiederum zumindest im zweiten Frame hart umkämpft und wurde knapp vor einem möglichen Decider doch noch auf die schwarze Kugel in Frame 2 entschieden.

Sieger und damit Landesmeister wurde Volker Bendrath – sicher nicht unverdient, da insgesamt ohne Frameverlust (5 Spiele, 10:0 Frames) und mit mehreren „höheren Breaks“ knapp unter 20. Das Highbreak allerdings gehörte Matthias mit einer glatten 20. An dieser Stelle auch ein ganz besonderer Dank an unsere 2 anwesenden Schiedsrichter (Hannes und Markus) vom Verein SaxMax, die mit einer Engelsgeduld die wirklich oft zähen Frames souverän leiteten und so erheblich zu einer insgesamt gelungenen Veranstaltung beigetragen haben!